Wenn es draußen kalt wird, gibt es nichts Besseres als eine warme Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe mit Getreide, um uns aufzuwärmen und zu verwöhnen. Dieses traditionelle Gericht ist das ideale Wohlfühlessen für den Winter, das den Geschmack hausgemachter Küche mit den ernährungsphysiologischen Vorteilen einfacher und gesunder Zutaten vereint. Unser Großmutter-Rezept für diese Hülsenfrüchte-Suppe ist wie eine Umarmung in einer Schüssel, perfekt für kalte Winterabende.

In diesem Artikel werden wir zusammen erkunden, wie man eine köstliche Dinkelsuppe mit Hülsenfrüchten und Getreide zubereitet. Wir sprechen über die Schlüsselzutaten wie Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Ackerbohnen und darüber, wie man sie mit trockenen Getreiden kombiniert, um ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht zu kreieren. Wir werden die Geheimnisse entdecken, wie man Hülsenfrüchte perfekt kocht, und wie man die Suppe mit aromatischen Kräutern wie Salbei und Gemüse wie Tomaten verfeinert. Abschließend teilen wir die ernährungsphysiologischen Vorteile dieses Gerichts und einige Tipps, wie man es am besten serviert.

Zutaten für eine nahrhafte Suppe

Um eine köstliche Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe zuzubereiten, benötigen wir einfache, aber nahrhafte Zutaten. Diese Hülsenfrüchte-Suppe ist eine vollständige Mahlzeit, die die Vorteile von getrockneten Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide vereint und so das ideale Wohlfühlessen für den Winter schafft.

Getrocknete Hülsenfrüchte

Getrocknete Hülsenfrüchte sind die Basis unserer Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe. Wir können eine Vielzahl von Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen, Borlotti-Bohnen, Cannellini-Bohnen und Ackerbohnen verwenden. Diese Hülsenfrüchte sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und essentiellen Mineralien.

Für eine Suppe für 4 Personen benötigen wir etwa 350 Gramm gemischte, getrocknete Hülsenfrüchte.

Linsen eignen sich besonders gut für dieses Rezept, da sie nicht eingeweicht werden müssen und schnell garen. Wir können 100 Gramm rote geschälte Linsen verwenden, die einen süßen Geschmack haben und leicht verdaulich sind, was sie auch für Kinder ideal macht.

Für Bohnen und Kichererbsen ist es wichtig, sie über Nacht oder für die auf der Verpackung angegebene Zeit einzuweichen. Dieser Schritt hilft, die Garzeit zu verkürzen und die Verdaulichkeit zu verbessern.

Vollkorngetreide

Vollkorngetreide sind die andere wesentliche Komponente unserer Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe. Wir können zwischen Dinkel, Perlgraupen, Weizen, Hafer oder einer Kombination dieser Getreidesorten wählen. Vollkorngetreide ist reich an Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralien wie Eisen und Magnesium.

Für unser Rezept verwenden wir 150 Gramm Dinkel und 150 Gramm Gerste. Diese Getreidesorten verleihen der Suppe eine angenehme Konsistenz und einen nussigen Geschmack. Darüber hinaus bildet die Kombination aus Hülsenfrüchten und Getreide eine ernährungsphysiologisch vollständige Mahlzeit, die alle essentiellen Aminosäuren liefert.

Saisonales Gemüse

Um unsere Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe mit Vitaminen und Mineralien anzureichern, fügen wir etwas saisonales Gemüse hinzu. Diese erhöhen nicht nur den Nährwert des Gerichts, sondern verleihen auch Geschmack und Farbe.

Wir benötigen:

  • 1 goldene Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Selleriestange
  • 1 mittlere Kartoffel
  • 250 Gramm geschälte Tomaten oder Tomatenpüree

Das Gemüse wird in kleine Würfel geschnitten, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Die Kartoffel hilft, der Suppe eine cremige Konsistenz zu verleihen, während die Tomaten Säure und eine schöne rote Farbe hinzufügen.

Um unsere Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe zu würzen, verwenden wir aromatische Kräuter wie Salbei, Rosmarin und Lorbeer. Diese Kräuter verleihen der Suppe nicht nur ein köstliches Aroma, sondern haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften.

Vergessen Sie schließlich nicht das natives Olivenöl extra, Salz und Pfeffer zum Würzen. Olivenöl ist eine Quelle gesunder Fette und hilft, die fettlöslichen Vitamine im Gemüse aufzunehmen.

Mit diesen Zutaten haben wir alles, was wir brauchen, um eine nahrhafte und schmackhafte Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe zuzubereiten, perfekt für kalte Winterabende. Dieses Großmutter-Rezept ist wie eine Umarmung in einer Schüssel, die uns gleichzeitig wärmt und nährt.

Zubereitung und Kochen der Hülsenfrüchte

Jetzt, wo wir alle Zutaten bereit haben, ist es Zeit, die Hülsenfrüchte für unsere Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe vorzubereiten und zu kochen. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine schmackhafte und nahrhafte Hülsenfrüchte-Suppe zu erhalten.

Einweichen der getrockneten Hülsenfrüchte

Zunächst müssen wir die getrockneten Hülsenfrüchte einweichen. Dieser Prozess ist unerlässlich, um sie weicher und leichter verdaulich zu machen. So geht’s:

  1. Die Hülsenfrüchte gründlich unter kaltem fließendem Wasser abspülen, um Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Die Hülsenfrüchte in eine große Schüssel geben und mit reichlich kaltem Wasser bedecken. Das ideale Verhältnis beträgt etwa 3 Teile Wasser auf 1 Teil Hülsenfrüchte.
  3. Die Hülsenfrüchte mindestens 8-12 Stunden, vorzugsweise über Nacht, einweichen lassen. Für Kichererbsen kann eine längere Einweichzeit von bis zu 24 Stunden erforderlich sein.
  4. Während des Einweichens das Wasser mindestens einmal wechseln, um Gärung zu vermeiden.

Beachten Sie, dass Linsen und gespaltene Erbsen nicht eingeweicht werden müssen, aber von einem kurzen Bad von 2-3 Stunden profitieren können, um die Garzeit zu verkürzen.

Langsames Kochen

Nach dem Einweichen sind wir bereit, die Hülsenfrüchte zu kochen. Das langsame Kochen ist die beste Methode, um die Nährstoffe zu erhalten und die perfekte Konsistenz für unsere Hülsenfrüchte- und Getreidesuppe zu erzielen. Hier sind die Schritte:

  1. Die Hülsenfrüchte aus dem Einweichwasser abgießen und erneut abspülen.
  2. Die Hülsenfrüchte in einen großen Topf geben und mit frischem kaltem Wasser bedecken. Das Wasser sollte die Hülsenfrüchte um etwa 2-3 Zentimeter übersteigen.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und langsam köcheln lassen.
  4. Einige aromatische Kräuter wie Salbei, Rosmarin oder Lorbeer hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken und die Hülsenfrüchte besser verdaulich zu machen.
  5. Während des Kochens den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, mit einem Schaumlöffel entfernen.
  6. Die Hülsenfrüchte langsam garen, bis sie weich sind. Die Garzeit variiert je nach Hülsenfrucht: Linsen benötigen möglicherweise 30-40 Minuten, während Bohnen und Kichererbsen 1-2 Stunden brauchen können.